close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Latexallergie behandeln? Am besten vermeiden!

Latexallergie behandeln? Am besten vermeiden!

 /  Tina Christiansen

Rund zwei Prozent der Gesamtbevölkerung sind von einer Latexallergie betroffen. Bei medizinischem Personal z. B. im Krankenhaus, Pflege, Arztpraxen wird der Anteil der Latexallergiker:innen sogar auf 10 bis 17 Prozent geschätzt. Wir informieren über Kennzeichnungspflicht und Einsatzbereiche.

Kontakt vermeiden

Für die Betroffenen ist es wichtig, den Kontakt zu latexhaltigen Produkten konsequent zu reduzieren bzw. zu vermeiden. Hierfür sollte der direkte Hautkontakt z. B. mit latexhaltigen Handschuhen und Geräten vermieden werden, aber auch die Belastung durch Latexproteine aus der Raumluft vermieden werden.

Symptome einer Latexallergie

Die Symptome einer Latexallergie sind Juckreiz, Hautentzündung, Rötung und Quaddeln, aber auch Fließschnupfen, asthmatische Beschwerden sowie lebensbedrohliche anaphylaktische Reaktionen auf Latex sind möglich. Die wichtigste Maßnahme bei einer Latexallergie ist die Karenz, d. h. das Meiden der Auslöser. Dafür ist es wichtig, zu wissen und zu erkennen, wo Latex eingesetzt wird.

Einsatz von Latex

Naturlatex kann in medizinischen Geräten wie EKG-Zubehör, Beatmungsmasken, medizinischen Handschuhen, Heftpflastern enthalten sein sowie in Anti-Rutschsocken, in Gummibändern der Unterwäsche, Einmachgummis, Kondomen, Sportgeräten, Spielzeug wie Luftballons oder Gummitieren, Kaugummi. Auch Zimmerpflanzen wie die Birkenfeige (Ficus benjamini) können allergische Symptome bei Latexallergiker:innen auslösen.

Im Alltag ist leider nicht ganz einfach zu erkennen, in welchen Produkten Latex verarbeitet wurde. Bei medizinischen Handschuhen gibt es die entsprechende Information, weil dieser Allergietyp hier immer noch eine hohe Relevanz hat.

Kennzeichnungspflicht

In Deutschland gibt es für Alltagsprodukte eine Kennzeichnungspflicht für Latex, allerdings sind diese Informationen oft schwer auffindbar, sodass bei wichtigen Anschaffungen eine sorgfältige Recherche sinnvoll ist.
Bei Medizinprodukten ist eine entsprechende Kennzeichnung vorgegeben:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/62359/Medizinprodukte-Neue-Symbole

Für Latexallergiker:innen ist es auf jeden Fall empfehlenswert, auf latexfreie Produkte zu achten. Es kann sich hier nicht nur um eine Kontaktallergie handeln, sondern bei Abrieb bzw. Benutzung von Geräten und flexiblen Latex-Produkten eben Latexpartikel in die Luft gelangen und eingeatmet werden. Eine Reduktion der Belastung auch am Arbeitsplatz ist wirklich wichtig.

Vor dem Kauf von Produkten wie Matten, Handschuhen, medizinischem Zubehör sollten Latexallergiker:innen auf latexfreie Alternativen ausweichen bzw. am besten die Hersteller vorab danach fragen.

Augenjucken vom Weihnachtsstern?

Wenn Sie eine Allergie auf Naturlatex haben, können Sie auf das in der Adventszeit sehr beliebte Gewächs allergisch reagieren, z. B. mit Beschwerden im Augen- oder im Nasenbereich.

Unser Tipp: Eine hübsche Alternative ist zum Beispiel die Christrose.

Einen allgemeinen Überblick und unsere Tipps zur Latexallergie finden Sie hier
https://www.daab.de/haut/kontaktallergie/hauptausloeser/latex/

Ähnliche Artikel

Allergien, Haut,

Wundschutz für Babys und Kinder - Was ist wirklich empfehlenswert?

Wundschutzcremes für Babys sind wichtig, um Hautirritationen im Windelbereich vorzubeugen oder zu lindern. Ein aktueller Beitrag.

Allergien, Haut,

Mit Neurodermitis in die Sauna?

Ist es möglich, trotz Neurodermitis die wohltuende Wärme einer Sauna zu genießen? Ein Blogbeitrag von uns für Sie.

Allergien, Haut,

Hautpflege: Was die Haut im Winter braucht

Auch Menschen mit „normaler“ Haut können jetzt eine Extraportion Pflege gebrauchen, da Kälte – vor allem in Kombination mit Wind – die Haut angreift. Wir geben nützliche Tipps.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück