Die Baby- und Kinderhaut ist in den ersten Monaten und Jahren besonders empfindlich. Werden erste entzündete Hautstellen sichtbar, fragen sich Eltern spätestens dann, welche und wie viel Hautpflege eine Baby- und Kinderhaut braucht. Ein Einblick.
Hautreinigung sanft und sorgfältig
Der natürliche Säureschutzmantel, der die Haut vor schädlichen Einflüssen schützt, entwickelt sich bei Neugeborenen erst nach und nach. Sorgfältige und sanfte Reinigung sind in den ersten Monaten und Jahren wichtig.
Für das Baden und Waschen gilt: Weniger ist mehr.
Denn:
Die waschaktiven Substanzen in Pflege und Reinigungsprodukten entfernen nicht nur Schmutz und Schweiß von der Hautoberfläche, sondern auch hauteigene Lipide und Feuchtigkeitsfaktoren.
Für die Reinigung der Haut reichen lauwarmes Wasser und gegebenenfalls eine milde Wachlotion aus, die möglichst frei von Duft- und Konservierungsstoffen sein sollte.
Da auch eine Reinigung mit Wasser die Hautoberfläche entfetten kann, ist eine Hautpflege nach dem Waschen oder Baden empfehlenswert.