Allergien erfordern besondere Vorsicht beim Wäschewaschen. Je nach Allergieart sollten unterschiedliche Maßnahmen ergriffen werden, um Textilien allergiefreundlich zu reinigen.
1. Pollenallergie: Pollen richtig entfernen
Während der Pollensaison sollten Textilien bei 60°C gewaschen werden, um Pollen zu entfernen. Vermeiden Sie das Trocknen der Wäsche im Freien, da Pollen wieder anhaften können. Nutzen Sie den Wäschetrockner oder trocknen Sie die Wäsche drinnen.
2. Hausstaubmilbenallergie: Milben effektiv bekämpfen
Waschen Sie Bettwäsche wöchentlich bei 60°C mit Vollwaschmittel im Normalwaschprogramm, um Milben und deren Reste zu entfernen. Auch andere Textilien wie Kissenbezüge sollten regelmäßig gewaschen werden.
3. Kontaktallergien: Die richtigen Waschmittel wählen
Vermeiden Sie Duftstoffe, Konservierungsstoffe und Farbstoffe in Waschmitteln. Nutzen Sie DAAB-gelabelte Waschmittel, die frei von allergieauslösenden Stoffen sind. Für besonders empfindliche Haut empfiehlt sich ein zusätzlicher Spülgang.
Zusätzliche Tipps:
- Dosieren Sie Waschmittel gemäß Wasserhärte und Verschmutzungsgrad.
- Achten Sie auf die maximale Waschtemperatur und trennen Sie die Wäsche nach Farben.
- Lassen Sie die Waschmaschinentür offen nach dem Waschen, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
Weitere Tipps lesen Sie in unserem aktuellen Marktcheck „Sensitives Waschmittelpulver“ in der Allergie konkret 1/2025.
Profitieren Sie von der Mitgliedschaft im DAAB: https://www.daab.de/daab/mitglied-werden