close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Neuer DAAB Podcast über das schwere eosinophile Asthma

Jetzt verfügbar Neuer DAAB Podcast über das schwere eosinophile Asthma

 /  Tina Christiansen

In der Welt der Podcasts gibt es eine Vielzahl von Themen, die oft übersehen werden. Eines davon ist das schwere eosinophile Asthma, eine herausfordernde Erkrankung, die das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigt. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen eine neue Podcastausgabe des DAAB zu diesem Thema vorstellen, die sich diesem wichtigen Thema widmet.

Begriffe sortieren

Im ersten Teil dieses Podcasts gibt uns die Expertin Frau Dr. Agnieszka Ryba einen Überblick über typische Asthmabeschwerden und verschiedene Asthmaformen. Sie erläutert Begrifflichkeiten wie schweres und schwieriges Asthma. Die Expertin erklärt die unterschiedlichen Asthmaformen und gibt einen Überblick über die Zahl der Betroffenen.

Herausforderung schweres eosinophiles Asthma

Im weiteren Verlauf erfahren die Zuhörer:innen, was ein eosinophiles Asthma ist, wie sich die Asthmaformen unterscheiden und welche Schritte bei der Diagnosestellung wichtig sind. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Therapieoptionen für das schwere eosinophile Asthma. Unsere Expertin erläutert die verschiedenen Ansätze, von entzündungshemmenden Medikamenten bis hin zu innovativen biologischen Therapien.
Dieser Podcast schafft nicht nur Bewusstsein für das schwere eosinophile Asthma, sondern trägt dazu bei, das Verständnis für diese oft unterschätzte Erkrankung zu fördern.
Vielen Dank an GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, die diese Podcastfolge ermöglicht hat.

Hier jetzt anhören: https://podcast.daab.de/podcast/schweres-eosinophiles-asthma/

Allergologische Verwandtschaft

Cashewkerne und Pistazien sind allergologisch verwandt, ebenso wie Walnüsse und Pecannüsse. Das bedeutet, dass eine Cashewallergie gleichzeitig mit einer Pistazienallergie und eine Pekannuss- gleichzeitig mit einer Walnussallergie auftreten kann.

Allergenkennzeichnung

Die korrekte Kennzeichnung von Schalenfrüchten auf den Zutatenlisten der Lebensmittelverpackungen ist gesetzlich vorgeschrieben. Alle Schalenfrüchte werden daher in der Zutatenliste kursiv oder fett geschrieben.
Warnhinweise auf unbeabsichtigte Allergeneinträge, die sogenannte “Spurenkennzeichnung” sind hingegen nicht gesetzlich gekenzeichnet. Hersteller sind daher nicht verpflichtet, einen Hinweis wie “Kann Spuren von Schalenfrüchten enthalten” abzudrucken.

Eine Beratung durch eine allergologisch versierte Ernährungsfachkraft kann dabei helfen, die Allergie auf Schalenfrüchte zu verstehen und vor allem Klarheit für den Alltag zu schaffen, was die Produktauswahl und den täglichen Umgang mit der Allergie angeht.
Schreiben Sie uns für Ernährungsfachkräfte in Ihrer Nähe eine E-Mail unter info[at]daab[dot]de oder rufen Sie uns an.

Lese-Tipp:

In der letzten Ausgabe der „ALLERGIE konkret“ Heft 4/2023 lesen Sie einen ausführlichen Bericht zu laufenden Studien, zur Unterscheidung von primären und sekundären Allergien, Kreuzreaktionen und Auflistungen von Nahrungsmitteln, die Schalenfrüchte enthalten können oder aus Schalenfrüchten hergestellt werden.

Ähnliche Artikel

Allergien, Atemwege,

Vertiefte Atmung trainieren

Beim Einatmen dehnt sich die Lunge aus und die Luft strömt ein. Beim Ausatmen wird das Volumen der Lunge wieder kleiner, die Luft entweicht. Vertiefte Atmung kann man trainieren.

Allergien, Atemwege,

Pollenallergie – Ungewöhnliche Auslöser

Im Frühjahr und Frühsommer denken viele Allergiker:innen an die klassischen Pollenquellen wie Erle, Hasel und Birke, wenn Heuschnupfenbeschwerden auftreten. Ein Beitrag über weitere.

Allergien, Atemwege,

Raumklima im Winter: Was sollten Sie beachten

Im Winter steigt die Luftfeuchtigkeit draußen, aber die Heizungen in den Innenräumen sorgen oft für eine unangenehm trockene Luft.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück