close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Sensitive Taschentücher: Wie schonend sind sie wirklich?

Sensitive Taschentücher Wie schonend sind sie wirklich?

 /  Tina Christiansen

Heuschnupfenzeit ist Taschentuchzeit. Bei vielen Papiertaschentüchern wird häufig mit dem Zusatz „sensitiv“ geworben und viele greifen zu. Wie sinnvoll ist der Gebrauch, um gerötete Haut unter der geplagten Nase zu vermeiden?

Produkte, die mit dem Zusatz „sensitiv“ werben, boomen. So inzwischen auch Taschentücher. Ein geringer Zusatz von Kamille- oder Aloe-Vera-Lotion macht daraus nach unserer Einschätzung noch keinen sensitiven Artikel.
Wenn die Region um die Nase vom häufigen Gebrauch der Papiertaschentücher gerötet oder irritiert ist, benötigt sie eine sanfte, aber effektive Pflege.

Empfehlenswert sind hier etwa Wundsalben mit hautberuhigenden Wirkstoffen wie Panthenol in wirksamen Konzentrationen. Der kurze Kontakt beim Nase putzen mit Aloe vera oder Kamille reicht nicht aus, um die Haut zu beruhigen.

Zudem werden den Papiertaschentüchern häufig Duftstoffe zugesetzt.
Das sehen wir sehr kritisch, denn Duftstoffe gehören zu den häufigen Auslösern von Kontaktallergien. Personen mit empfindlichen und schnell reizbaren Atemwegen und MCS-Betroffene sollten auf duftstoffhaltige Papiertaschentücher verzichten.

Zusätzlich interessante Informationen zu sensitiver Haut finden Sie hier
https://www.daab.de/haut/kontaktallergie/was-ist-eine-kontaktallergie/was-ist-sensitive-haut/

Ähnliche Artikel

Allergien, Atemwege,

Asthma durch Pollen

Neben einer guten medizinischen Behandlung der allergischen Beschwerden kann man im Alltag einige Punkte beachten, die den Kontakt mit den Asthma-Auslösern senken können.

Allergien, Atemwege,

Vertiefte Atmung trainieren

Beim Einatmen dehnt sich die Lunge aus und die Luft strömt ein. Beim Ausatmen wird das Volumen der Lunge wieder kleiner, die Luft entweicht. Vertiefte Atmung kann man trainieren.

Allergien, Atemwege,

Pollenallergie – Ungewöhnliche Auslöser

Im Frühjahr und Frühsommer denken viele Allergiker:innen an die klassischen Pollenquellen wie Erle, Hasel und Birke, wenn Heuschnupfenbeschwerden auftreten. Ein Beitrag über weitere.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück