Wer jetzt seinen Urlaub plant, hat meistens nur Sommer, Sonne, Strand, Wandern, Entspannen und viel Spaß im Sinne. Für Duftstoffsensible ist eine Urlaubsplanung kompliziert und bedarf sorgfältiger Vorbereitungen. Unsere Tipps.
Urlaubsplanung
Wenn man kein Fiasko erleben möchte, braucht man gute Organisation und Anreise als auch Unterkunft, die frei von Duftstoffen sind.
Pauschalreisen bieten leider in der Regel keine individuellen Lösungen für bestimmte Bedürfnisse wie Duftstoff-freie Unterkünfte an. Auch gibt es bis jetzt kaum Urlaubsanbieter, die sich auf duftstoffsensible Gäste spezialisiert haben.
Mit einigen Maßnahmen können jedoch sensible und sensibilisierte Personen vorbeugend aktiv werden. Bei der Urlaubsplanung sind oft kleinere Hotels oder Pensionen eine bessere Alternative. Hier werden in der Regel die Räume nicht über Klimaanlagen einheitlich beduftet.
Empfehlenswert ist auf jeden Fall, schon bei der Urlaubsplanung mit den Hotelbetreibern in der gewünschten Urlaubsregion Kontakt aufzunehmen und gezielt nach Duftstoff-freien Unterkünften und Aufenthaltsräumen nachzufragen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch, ob das Hotel Duftstoff-freie Shampoos, Seifen, etc. anbietet und die Textilien mit duftstofffreien Waschmitteln gereinigt werden. Viele Hotels sind gerne bereit, spezielle Wünsche der Gäste zu berücksichtigen.
Hilfreich ist es auch – falls eine Anreise mit dem eigenen Auto geplant ist – das eigene Kopfkissen und vielleicht Bettbezug mitzunehmen, das mit duftstofffreien Waschmitteln gewaschen wurde. Auf diese Weise kann die Belastung minimiert werden.