Die Chemikerin und DAAB-Expertin Dr. Silvia Pleschka antwortet:
Da Sie unter hyperreagiblen Atemwegen leiden, wäre für Sie ein Imprägnierspray nicht empfehlenswert, auch wenn Sie diese Aufgabe an jemanden anderen delegieren möchten. Denn die Partikel verbleiben noch längere Zeit in der Luft und könnten Ihre Atemwege reizen. Als eine Alternative würde ich Ihnen eine Wash-in-Imprägnierung empfehlen, bei der die Imprägnierung während eines anschließenden Waschvorgangs auf die Textiloberfläche auftragen wird. Eine Aussage zur Wirksamkeit der Imprägnierung kann ich nicht treffen.
Imprägniermittel haben häufig reizende Effekte während des Imprägniervorgangs und müssen umsichtig verwendet werden. Prüfen Sie im Geschäft die Angaben auf dem Produkt auf die hier verwendeten Duftstoffe und Konservierungsstoffe. Der Konservierungsstoff Formaldehyd ist deklarationspflichtig.
Sollten Sie die Imprägnierung in der Handwäsche durchführen, dann ist ein Schutz mit Handschuhen empfehlenswert.
Bitte beachten Sie, dass Sie den Regenmantel am besten nur selten waschen, damit die vorhandene Imprägnierung lange hält. Oft gibt es auch den Hinweis, dass das Bügeln nach Empfehlung des Herstellers auch die wasserabweisende Wirkung erneuert. Dazu sollten Sie auf jeden Fall die Empfehlungen auf dem Regenmantel durchsehen bzw. direkt unter der Servicenummer des Herstellers nachfragen.
Der DAAB recherchiert für Mitglieder auch gerne nach passenden, verträglichen Produkten.
Hier können Sie Mitglied werden: https://www.daab.de/daab/mitglied-werden/