Aktuell erreichten uns einige Beschwerden, dass die DAAB-gelabelten kosmetischen Produkte einen Geruch verströmen. Die Verbraucher:innen möchten daher erfahren, ob diese Produkte Duftstoffe enthalten. Wir sind den Beschwerden nachgegangen, haben bei den Herstellern nachgefragt und klären auf.
Was die Prüfung ergeben hat:
Duftstoffe sind in DAAB-gelabelten Produkten inakzeptabel und dürfen hier nicht eingesetzt werden.
Die bei den Herstellern umgehend durchgeführte Überprüfung der Produktionsabläufe hat keine Belastung ergeben und auch keine Fehlproduktion gezeigt. Die beanstandeten Muster riechen produkttypisch.
In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass „duftstofffrei“ nicht gleich gesetzt werden kann mit „ohne Geruch“, denn die Rohstoffe in den Produkten haben in der Regel ebenfalls einen typischen Eigengeruch, der im fertigen Produkt durchaus wahrnehmbar sein kann.
Was verbirgt sich hinter den Bezeichnungen duftneutral oder duftstofffrei?
Einige kosmetische Produkte werden mit „duftneutral“ beworben, das bedeutet aber nicht, dass sie keine Duftstoffe enthalten.
Diese Produkte können dezent beduftet sein, sodass der Eigengeruch der Rohstoffe neutralisiert wird.
Es gibt bis jetzt keine Definition bzw. Vorgabe, ab wann ein Produkt als „duftneutral“ bezeichnet werden kann.
Denn, ob ein Waschmittel, Duschgel oder eine Pflegelotion duftneutral ist, wird von Verbraucherinnen und Verbrauchern individuell unterschiedlich wahrgenommen.
Dagegen sollten in einem duftstofffreien Produkt keine Duftstoffe zum Einsatz kommen. Allerdings kann ein duftstofffreies Produkt durchaus einen Eigengeruch haben, der durch die eingesetzten Inhaltsstoffe des Produktes wie Tenside, Öle, Pflegestoffe hervorgerufen ist.
Da hier die neutralisierenden oder Geruchs-verändernden Duftstoffe fehlen, kann dieser Eigengeruch unter Umständen relativ deutlich sein und manchmal auch als unangenehm wahrgenommen werden.
Für Duftstoffallergiker:innen und Duftstoffsensible ist es wichtig, dass die Produkte keine Duftstoffe und auch keine allergieauslösenden Duftstoffe enthalten.
Wer auf Duftstoffe allergisch reagiert, sollte in jedem Fall überprüfen, ob laut der Inhaltsstoffliste Duftstoffe eingesetzt werden, diese sind erkennbar an der Bezeichnung „Parfum“ in der Produktdeklaration.
Einige Hersteller setzen aber einzelne allergieauslösende Duftstoffe zur Konservierung ein, wie z. B. Benzyl Alcohol oder Benzyl Benzoate. Beide Duftstoffe gehören zu den deklarationspflichtigen allergieauslösenden Duftstoffen und beide können die Haltbarkeit der Produkte verlängern.