close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Der „Ein-Minuten-Aufsteh-Test“

Lungenfunktion: Der „Ein-Minuten-Aufsteh-Test“

 /  Marina Oppermann

Haben Sie häufiger Probleme mit Ihren Atemwegen? Beispielsweise durch Allergien, kaltfeuchte Luft oder bei körperlicher Belastung?  
Dann machen Sie doch einmal folgenden Test:

Es wird ein sicher an der Wand stehender Stuhl mit einer Sitzhöhe von etwa achtundvierzig Zentimetern ohne Armlehnen benötigt. Ohne Hilfe der Arme müssen Sie nun versuchen, innerhalb einer Minute so oft wie möglich aufzustehen. Beim Aufstehen darauf achten, dass die Kniegelenke vollständig gestreckt werden. Dann setzen Sie sich wieder hin und stehen erneut ohne die Hilfe der Arme wieder auf. 
Dieser Test kann einen Hinweis auf den Zustand der Lungenfunktion geben. In Studien schaffen Patienten zwischen fünfzehn und zwanzig Wiederholungen pro Minute. Ist der Wert besser, wunderbar. Bei Werten unter fünfzehn sollten Sie Rücksprache mit dem Hausarzt halten. 
Dieser Test sollte natürlich nicht von Menschen ausgeführt werden, die sich bei so einer Übung unsicher fühlen, gebrechlich sind, Probleme mit den Kniegelenken oder der Oberschenkelmuskulatur sowie neurologische Erkrankungen haben oder zu diesem Zeitpunkt unter einer nicht gut kontrollierten Atemwegserkrankung leiden. 

Bei Atemwegserkrankungen wie einem Asthma soll eine optimale Einstellung der Medikamente für eine gute Kontrolle des Asthmas sorgen. 
Bedarfsmedikamente zur Erweiterung der Bronchien sollen am besten gar nicht beziehungsweise nicht sehr häufig eingesetzt werden müssen

Quelle: Ein-Minuten-Aufsteh-Test, Taschenbuch „Luft nach oben“ von Dr.Michael Barczok, Bastei Lübbe AG ISBN 978-3-7857-2631-0

Weitere Informationen und Tipps finden Sie in unserer Asthmawelt!

Ähnliche Artikel

Allergien, Atemwege,

Asthma durch Pollen

Neben einer guten medizinischen Behandlung der allergischen Beschwerden kann man im Alltag einige Punkte beachten, die den Kontakt mit den Asthma-Auslösern senken können.

Allergien, Atemwege,

Vertiefte Atmung trainieren

Beim Einatmen dehnt sich die Lunge aus und die Luft strömt ein. Beim Ausatmen wird das Volumen der Lunge wieder kleiner, die Luft entweicht. Vertiefte Atmung kann man trainieren.

Allergien, Atemwege,

Pollenallergie – Ungewöhnliche Auslöser

Im Frühjahr und Frühsommer denken viele Allergiker:innen an die klassischen Pollenquellen wie Erle, Hasel und Birke, wenn Heuschnupfenbeschwerden auftreten. Ein Beitrag über weitere.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück