close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Luftverschmutzung aktuell: Was bedeutet das für Allergiker und Asthmatiker?

Luftverschmutzung aktuell Was bedeutet das für Allergiker und Asthmatiker?

 /  Tina Christiansen

Das Bundesumweltamt warnt wegen Feinstaubbelastung vor dem Joggen gehen in einigen Regionen!

Seit mehreren Tagen ist die Luftqualität in Deutschland und weiten Teilen Zentraleuropas stark beeinträchtigt. Der Hauptgrund dafür ist eine hohe Feinstaubbelastung, die sich durch winterliche Hochdruckwetterlagen noch verstärkt. Doch was bedeutet das konkret für Menschen mit Allergien, Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen? Als Deutscher Allergie- und Asthmabund (DAAB) möchten wir Sie dazu informieren und Ihnen hilfreiche Tipps geben.

Warum ist die Luftqualität momentan so schlecht?

Feinstaub entsteht durch Emissionen aus Verkehr, Industrie und Heizungen. Besonders im Winter steigt die Belastung, da mehr geheizt wird – oft mit Holzöfen, die besonders viele Schadstoffe ausstoßen. Die aktuelle Wetterlage mit Hochdruck, Windstille und trockener Luft verhindert zudem die Verteilung der Schadstoffe. Dadurch sammeln sie sich in Bodennähe an und belasten unsere Atemwege stärker als sonst.

Welche Auswirkungen hat die schlechte Luft auf die Gesundheit?

Gerade für Menschen mit Asthma, chronischen Atemwegserkrankungen oder Allergien kann die derzeitige Feinstaubbelastung problematisch sein. Bereits ab einem moderaten Luftqualitätsindex können Symptome wie Atemnot, Husten oder eine Verschlechterung der Lungenfunktion auftreten. Ist die Luftqualität schlecht oder sehr schlecht, kann es zu ernsthaften gesundheitlichen Beschwerden kommen. Besonders empfindliche Personen sollten daher vorsichtig sein und ihre Aktivitäten im Freien entsprechend anpassen.

Was können Betroffene tun?

  • Anstrengende Aktivitäten vermeiden: Verzichten Sie auf intensiven Sport im Freien. Ein Spaziergang ist meist die bessere Wahl als Joggen oder Radfahren.
  • Drinnen bleiben, wenn nötig: Falls die Luftqualität in Ihrer Region sehr schlecht ist, verbringen Sie so viel Zeit wie möglich in Innenräumen mit guter Belüftung.
  • Luftfilter nutzen: HEPA-Filter für Innenräume können helfen, die Belastung mit Feinstaub zu reduzieren.
  • Medikamente anpassen: Asthmatiker:innen sollten ihre Notfallmedikamente griffbereit haben und gegebenenfalls ihre Dauermedikation in Absprache mit ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin anpassen.
  • Luftqualität im Blick behalten: Nutzen Sie die App "Luftqualität" des Umweltbundesamtes oder andere verlässliche Quellen, um sich über die aktuellen Werte zu informieren.

Langfristige Lösungen gegen Luftverschmutzung

Auch wenn kurzfristige Maßnahmen wenig Einfluss auf akute Feinstaubwerte haben, zeigt sich langfristig eine Verbesserung durch strengere Emissionsrichtlinien, umweltfreundlichere Heizmethoden und nachhaltigere Verkehrskonzepte. In den letzten 20 Jahren ist die durchschnittliche Feinstaubbelastung in deutschen Städten bereits um 40 % gesunken – ein Zeichen, dass Maßnahmen wirken.

Wir beim DAAB setzen uns dafür ein, dass Umwelt- und Gesundheitsschutz Hand in Hand gehen. Bleiben Sie informiert.https://www.daab.de/atemwege 

Quelle:https://www.umweltbundesamt.de/schlechte-luftqualitaet-in-deutschland 

Ähnliche Artikel

Allergien, Atemwege,

Überall Grippe: Sich und andere schützen

In den letzten Wochen hat das Robert-Koch-Institut (RKI) in seinen wöchentlichen Berichten über hohe Zahlen bei akuten Atemwegserkrankungen in der Bevölkerung berichtet.

Allergien, Atemwege,

Webinar: COPD - von A bis Z

Im Rahmen des Projektes „Gut Leben mit COPD“ bieten wir ein Auftaktwebinar am 20. Februar 2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr an.

Allergien, Atemwege,

Asthma im Winter – Wie Kälte die Atemwege belastet

In diesem Artikel erfahren Sie, wie die kalte Luft Asthma triggern kann und welche Maßnahmen helfen, die Wintermonate sicher zu überstehen.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück