close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Asthma im Blick: Tipps für den Umgang im Alltag

Asthma im Blick Tipps für den Umgang im Alltag

 /  Tina Christiansen

Asthma kann in verschiedenen Lebensphasen auftreten, mit unterschiedlichen Auslösern und Formen. Eine ärztliche Diagnose und eine individuelle Behandlung sind entscheidend. Hier sind einige Tipps für den Umgang mit Asthma.

Asthmabeginn im Kindes- und Erwachsenenalter

Bei einem frühen Asthmabeginn im Kindesalter spielen meist Allergien eine Rolle, bei einem späten Asthma-Start im Erwachsenenalter tritt häufiger ein nicht-allergisches Asthma auf.

Zusammenhang mit anderen Erkrankungen:

Neurodermitis und Heuschnupfen bei Kindern können das Risiko für Asthma erhöhen. Nahrungsmittelallergien sollten ernst genommen werden, da sie das Asthmarisiko steigern können.

Warnzeichen für beginnendes Asthma:

Ständiges Räuspern, nächtlicher Hustenreiz oder Atemnot bei Anstrengung können Frühwarnzeichen sein. Eine ärztliche Untersuchung ist wichtig, um Asthma frühzeitig zu erkennen.

Asthmaauslöser:

Körperliche Anstrengung, Pollen, Rauch, Düfte und andere Faktoren können Asthma verschlechtern. Die richtige Einstellung der Medikamente und das Vermeiden von Auslösern sind entscheidend.

Selbstmanagement im Alltag:

Regelmäßige Anwendung von Medikamenten, Vermeidung von Auslösern und frühzeitiges Erkennen von Verschlechterungen sind Schlüsselfaktoren für ein gutes Selbstmanagement.

Hilfestellungen annehmen:

Disease-Management-Programme, Asthmaschulungen, Peak-Flow-Messungen und Allergie- und Asthmatagebücher können dabei helfen, die Kontrolle über das Asthma zu behalten.

Sport und Asthma:

Bei guter Asthmakontrolle ist Sport hilfreich. Geeignete Sportarten, langsames Aufwärmen und eine abschließende »Cool-Down-Phase« sind wichtig.

Therapieoptionen nutzen:

Hyposensibilisierung, Physiotherapie und Atemgymnastik können unterstützend wirken. In schweren Fällen können auch spezielle Medikamentengruppen (Biologika) in Erwägung gezogen werden.

Wissen hilft:

Der Asthma-Campus bietet ein Schulungsprogramm mit verschiedenen Themen rund um Asthma auf den Internetseiten des DAAB an. Hier können Sie mehr über den Aufbau der Atemwege, Diagnose, Therapie, Medikamente und vieles mehr erfahren.

Mit dem richtigen Wissen und einer individuellen Herangehensweise kann Asthma gut behandelt und im Alltag besser bewältigt werden. Besuchen Sie den Asthma-Campus auf http://www.asthmacampus.de für weitere Informationen.

Extra-Tipps: In der März-Ausgabe der Apotheken-Umschau gibt es ein Asthma-Spezial! Die Ausgabe der Apotheken-Umschau erscheint am 1.3.2024!

Als Mitglied im DAAB haben Sie rund um die Uhr Zugriff auf den Mitgliederbereich. Hier finden Sie einen ausführlicheren Beitrag und über 120 Expertenvideos sowie Webinare rund um Allergien, Anaphylaxie, Atemwege, Haut und Ernährung – dazu zahlreiche Downloads, Hilfsmittel, Artikel, eine Rezept-Datenbank und vieles mehr.

Am 4.3.2024 erscheint unser Podcast „Freier Atem: Wege zur Asthma-Prävention & Selbstmanagement mit Apothekenunterstützung“. https://podcast.daab.de/

Ähnliche Artikel

Allergien, Atemwege,

Asthma durch Pollen

Neben einer guten medizinischen Behandlung der allergischen Beschwerden kann man im Alltag einige Punkte beachten, die den Kontakt mit den Asthma-Auslösern senken können.

Allergien, Atemwege,

Vertiefte Atmung trainieren

Beim Einatmen dehnt sich die Lunge aus und die Luft strömt ein. Beim Ausatmen wird das Volumen der Lunge wieder kleiner, die Luft entweicht. Vertiefte Atmung kann man trainieren.

Allergien, Atemwege,

Pollenallergie – Ungewöhnliche Auslöser

Im Frühjahr und Frühsommer denken viele Allergiker:innen an die klassischen Pollenquellen wie Erle, Hasel und Birke, wenn Heuschnupfenbeschwerden auftreten. Ein Beitrag über weitere.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück