close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
EU aktuell: Sicheres Spielzeug

EU aktuell Sicheres Spielzeug

 /  Selina Hampe

Die Europäische Kommission stärkt Schutz von Kindern vor Schadstoffen in Spielzeug

Der Deutsche Allergie- und Asthmabund begrüßt die neue Verordnung der Kommission als wichtigen Schritt zum besseren Schutz der Kinder vor gesundheitsgefährdenden Substanzen

Um Kinder vor schädlichen Chemikalien besser zu schützen, hat die Europäische Kommission Ende Juli 2023 eine neue Verordnung vorgelegt, die die geltende Spielzeugrichtlinie ersetzen und den Schutz von Kindern vor möglichen Risiken stärken soll. Mit der neuen Verordnung sind nicht nur krebserregende, Erbgut verändernde und fruchtbarkeitsstörende Chemikalien in Kinderspielzeug verboten, sondern auch weitere schädliche Chemikalien. Künftig ist die Verwendung von Chemikalien in Spielzeug untersagt, die das Hormonsystem der Kinder stören können, das Atmungssystem beeinträchtigen und für Immun- und Nervensystem toxisch sind.

Der DAAB begrüßt ausdrücklich diesen Vorschlag der Kommission als wichtige Maßnahme zum besseren Schutz der besonders gefährdenden Personen. Für Kinder stellen Schadstoffe im geliebten Spielzeug eine besondere Gefahr dar. Ihr Kontakt zu Kuscheltieren, Puppen, Bauklötzchen und Co. ist in der Regel ausgiebig und intensiv, die Haut der Kinder ist deutlich dünner, sodass Schadstoffe sowohl über die Haut als auch über die Schleimhäute und Atemwege aufgenommen werden können. Auch das kindliche Immunsystem und das Hormonsystem befinden sich in der Entwicklung, sodass Störungen von außen hier negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit und Entwicklung haben können.

Informationen zu der neuen Verordnung finden Interessierte hier: Mehr Schutz für Kinder: EU-Kommission legt neue Regeln für Spielzeug-Sicherheit vor (europa.eu)

 

Ähnliche Artikel

Exklusives Angebot: Psychologischer Rat

Welche Auswirkungen kann eine allergische Erkrankung auf die Zukunft und die Lebensqualität haben? Rat gibt es bei der psychologischen Hotline.

Allergien, Atemwege,

Asthma durch Pollen

Neben einer guten medizinischen Behandlung der allergischen Beschwerden kann man im Alltag einige Punkte beachten, die den Kontakt mit den Asthma-Auslösern senken können.

Allergien, Atemwege,

Vertiefte Atmung trainieren

Beim Einatmen dehnt sich die Lunge aus und die Luft strömt ein. Beim Ausatmen wird das Volumen der Lunge wieder kleiner, die Luft entweicht. Vertiefte Atmung kann man trainieren.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück