close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
After Sun: Was der Haut nach dem Sonnenbaden gut tut

After Sun Was der Haut nach dem Sonnenbaden gut tut

 /  Tina Christiansen

Ausgiebiges Sonnenbaden, Salz- oder Chlorhaltiges Badewasser können für die empfindliche Haut Stress bedeuten. Das Ergebnis ist: Die Haut spannt, fühlt sich schuppig an, oft ist sie gerötet und juckt. Zu viel Sonne kann sogar einen Sonnenbrand mit schmerzhaften Entzündungen und Bläschen auslösen. Eine beruhigende Hautpflege soll bei Hautirritationen helfen, indem sie die Haut mit Feuchtigkeit und Pflegesubstanzen versorgt und körpereigene Reparaturmechanismen der Haut unterstützt.

Insbesondere empfindliche und allergische Haut ist auf eine gut verträgliche Pflege nach dem Sonnenbaden angewiesen.

After Sun bzw. Aprés-Produkte sind in der Regel wasserhaltige O/W-Emulsionen wie Lotionen oder kühlende Gele. Im Prinzip unterscheiden sie sich von einer normalen Body-Lotion nur durch den geringeren Fett- und höheren Wassergehalt. Mit dem Wasser wird die Haut gekühlt und erfrischt. Die enthaltene Lipid-Wirkstoffe sollen die sonnengestresste Haut pflegen und vor weiterem Feuchtigkeitsverlust schützen, ohne gleichzeitig einen Wärmestau hervorzurufen.

Einige Produkte enthalten für einen zusätzlichen Kühleffekt leicht flüchtige Alkohole. Der Kühleffekt hält aber nur kurz an. Weil Alkohol die Haut zusätzlich reizen und sogar austrocknen kann, sind alkoholhaltige After-Sun-Lotionen für empfindliche, allergische Haut weniger empfehlenswert. Vorsicht ist auch geboten, bei Inhaltsstoffen, die die Haut reizen oder sogar Kontaktallergien auslösen können. Zubereitungen ohne Duftstoffe, Parabene, Silikone und Paraffine sind deshalb die bessere Wahl.

Weitere wichtige Wirkstoffe in After-Sun-Produkten sind Feuchthaltemittel wie Glycerin oder Wirkstoffe, die die gereizte Haut beruhigen und ihre Regeneration unterstützen – dazu gehören Allantoin, Bisabolol, Panthenol oder Aloe vera Extrakte.

 

Unsere Empfehlung:

  • Schützen Sie Ihre Haut mit Sonnenschutzmitteln, die Ihrem Hauttyp entsprechenden. Helle, sonnenentwöhnte Haut benötigt einen hohen Lichtschutzfaktor von LSF 20 und mehr.
  • Vor dem Kauf der Sonnenschutzprodukte und After-Sun-Kosmetika überprüfen Sie die Inhaltsstofflisten, ob diese frei von bei ihnen diagnostizierten Kontaktallergenen sind.
  • Nach dem Sonnenbaden sollten die Reste der Sonnenschutzprodukte, Salz und Schweiß von der Haut abgewaschen werden. Jetzt braucht die gereizte, empfindliche Haut Kühlung und zusätzliche Pflege. Hilfreich sind feuchtigkeitsspendende Lotionen, Gele und gut verträgliche After-Sun-Produkte.
  • Beim schmerzhaften Sonnenbrand, eventuell mit Bläschen und Fieber begleitet, sollten Sie sich an einen Arzt oder eine Ärztin wenden.
  • Gute Orientierung bei der Suche nach verträglichen Kosmetika bietet das DAAB-Logo, das Sie auf vielen empfehlenswerten Produkten finden. Entsprechend unseren Kriterien sind die DAAB-gelabelten Produkte frei von potenten Allergieauslösern und von Duftstoffen, was sowohl für Duftstoffallergiker:innen als auch für Asthmatiker:innen wichtig ist.

Eine Liste der DAAB-gelabelten Produkte wie Sonnenschutzcremes und -sprays sowie After-Sun-Produkte für Groß und Klein erhalten Sie beim DAAB – telefonisch (02166-6478820) oder per E-Mail (info[at]daab[dot]de), ganz wie Sie möchten.

Auf unserer Webseite können Sie die Liste einsehen unter: https://www.daab.de/fileadmin/images/daab/content/pdf/Logo_Liste_2023-04.pdf

Ähnliche Artikel

Allergien, Haut,

Frühzeitiger Sonnenschutz!

Wir empfehlen Fall einen besonnenen Start in die Sonnensaison. Die Haut braucht Zeit, um mit der UV-Strahlung der Sonne zurechtzukommen.

Allergien, Haut,

Wäschewaschen bei Allergien: Wichtige Tipps für Allergiker

Allergien erfordern besondere Vorsicht beim Wäschewaschen. Je nach Allergieart sollten unterschiedliche Maßnahmen ergriffen werden, um Textilien allergiefreundlich zu reinigen.

Allergien, Haut,

Wundschutz für Babys und Kinder - Was ist wirklich empfehlenswert?

Wundschutzcremes für Babys sind wichtig, um Hautirritationen im Windelbereich vorzubeugen oder zu lindern. Ein aktueller Beitrag.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück