close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Neue Allergien durch Futtertiere

Haustiere Neue Allergien durch Futtertiere?

 /  Tina Christiansen

Geschätzt gibt es ungefähr 85 Millionen europäische Haushalte mit Haustieren, Tendenz steigend. Am stärksten allergieauslösend sind Katzen, Meerschweinchen, Hamster und Kaninchen. Aber auch haarlose Tiere wie Reptilien sind nicht ohne. Durch ihr Futter können Allergien ausgelöst werden.

***Warum ist das so?***

Wenn Sie exotische Haustiere beherbergen, werden ganz andere, neue Allergenquellen relevant, nämlich nicht die Tiere selbst, sondern oft deren Futter. Reptilien werden in der Regel mit Futtertieren wie Heuschrecken, Grashüpfern oder Heimchen gefüttert, Schlangen mit Nagetieren wie Mäuse, Fische mit „Roten Mückenlarven“ und Vögel mit Samen und Pollen.  
Die Sensibilisierung beim Mensch erfolgt durch das Einatmen von Bestandteilen aus den Futtermitteln. In Folge können allergische Symptome wie Entzündungen der Nasenschleimhaut, allergisch bedingter Erkrankung der Bindehaut und der Augenlider auftreten oder Erkrankungen wie Asthma oder Nahrungsmittelallergien auftreten. 

Hier besteht außerdem die Gefahr einer allergischen Kreuzreaktion für Hausstaubmilben- und Krebstierallergiker. 
Quelle: Allergologie Heft 4/2022

Wir haben bereits im Mai 2021 darüber berichtet www.daab.de/blog/2021/05/gelber-mehlwurm-neuer-allergieausloeser-oder-leckerbissen/, dass der gelbe Mehlwurm als essbare Eiweißquelle bei Verbrauchern, die Allergien gegen Hausstaubmilben oder Krebstiere haben, eine allergische Reaktion auslösen kann. 

Besuchen Sie unsere Allergiewelt für weitere Informationen.
 

Ähnliche Artikel

Allergien, Ernährung,

Kokosmilch und Pflanzendrinks: Was darf wie heißen und warum?

Der Begriff „Pflanzendrinks“ ist sicherlich vielen schon zu Ohren gekommen. Aber warum sagt man zu den Milchersatzgetränken nicht „Milch“, sondern „Drink“?

Allergien, Ernährung,

Ein äußerst verträgliches Wintergemüse: die Steckrübe

Ursprünglich aus Schweden stammend, wird die Steckrübe hierzulande auch Butterrübe, Runke, Runkelrübe oder in Norddeutschland Wruke genannt.

Allergien, Ernährung,

Weltweite Studie zur sicheren Lebensmittelauswahl bei Nahrungsmittelallergien

Der DAAB ist um Unterstützung einer internationalen, weltweiten Befragung von Patienten und Eltern von Kindern mit Nahrungsmittelallergien gebeten worden. Machen Sie mit!

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück