close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Allergieauslöser in Getränken: Was Sie wissen sollten

Allergieauslöser in Getränken Was Sie wissen sollten

 /  Tina Christiansen

Allergien können sich auf verschiedene Arten manifestieren und den Genuss bestimmter Lebensmittel und Getränke erheblich beeinträchtigen. Während viele Menschen auf Nahrungsmittelallergene in festen Lebensmitteln achten, wird die Frage nach Allergieauslösern in Getränken oft vernachlässigt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, welche Allergene in Getränken vorkommen können und wie man sich davor schützen kann.

  1. Milchprodukte in Kaffee und Tee

Kaffee und Tee sind weltweit beliebte Getränke, aber viele Menschen vergessen, dass sie auch Allergene enthalten können. Milchprodukte wie Milch, Sahne und Milchpulver sind häufige Zutaten, gerade in Fertiggetränken, die Unverträglichkeitsreaktionen bei Personen mit Laktoseintoleranz oder Milcheiweißallergie auslösen können. Bei der Bestellung in Cafés oder beim Kauf von Kaffee- und Teeprodukten ist es wichtig, nach milchfreien Alternativen zu fragen und die Zutatenliste genau zu studieren.

2. Weizen, Dinkel, Roggen & Co in Getränken

Menschen mit Zöliakie müssen speziell auch bei glutenhaltigen Getreideprodukten in Getränken genauer hinsehen. Auch Weizenallergiker:innen sollten einen Blick aufs Zutatenverzeichnis werfen. Bier, Malzgetränke und einige Fruchtsäfte können glutenhaltige Inhaltsstoffe enthalten. Es ist ratsam bei der Zöliakie und Weizenallergie nach glutenfreien bzw. weizenfreien Getränkeoptionen zu suchen und sich im Rahmen einer Ernährungstherapie über die Herstellungsmethoden zu informieren, um sicherzustellen, dass sie geeignet sind.

3. Proteinshakes, Smoothies und Cocktails

Smoothies, alkoholfreie Cocktails und Proteinshakes sind als gesunde und erfrischende Optionen beliebt, aber sie können Allergene enthalten. Rohes Obst, Erbsenfasern, Soja, Milch sind häufige Zutaten und können allergische Reaktionen bei Menschen mit entsprechenden Allergien auslösen. Es ist wichtig, die Zutatenliste zu überprüfen und beim außer Haus Verzehr das Personal in Bars und Restaurants auf eventuelle Allergien hinzuweisen.

4. Fruchtsäfte und Limonaden

Fruchtsäfte und Limonaden sind scheinbar harmlose Getränke, aber sie können ebenfalls Allergien auslösen. Gerade Pollenallergiker:innen sollten bei Fruchtsäften bedenken, dass die naturtrüben Varianten noch Allergene enthalten können. In seltenen Fällen enthalten Limonaden und Säfte auch Milcheiweiß, welches aber gekennzeichnet werden muss. Sorgfältiges Lesen der Etiketten und gegebenenfalls Rücksprache mit dem Hersteller können helfen, unangenehme allergische Reaktionen zu vermeiden.

Beim Genuss von Getränken außerhalb des eigenen Zuhauses ist es wichtig, auf mögliche Allergene zu achten und bei Unsicherheiten nachzufragen. Die richtige Kenntnis und Vorsicht können dazu beitragen, allergische Reaktionen zu verhindern.

Denken Sie daran, dass sich Rezepturen ändern können, daher ist es ratsam, regelmäßig die Etiketten zu überprüfen und bei Unsicherheiten immer auf Nummer sicher zu gehen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Getränkeerfahrung frei von unerwünschten allergischen Reaktionen bleibt.

Lesen Sie auch: Bubble Tea – Allergieauslöser auf den zweiten Blick

Ähnliche Artikel

Allergien, Ernährung,

Kokosmilch und Pflanzendrinks: Was darf wie heißen und warum?

Der Begriff „Pflanzendrinks“ ist sicherlich vielen schon zu Ohren gekommen. Aber warum sagt man zu den Milchersatzgetränken nicht „Milch“, sondern „Drink“?

Allergien, Ernährung,

Ein äußerst verträgliches Wintergemüse: die Steckrübe

Ursprünglich aus Schweden stammend, wird die Steckrübe hierzulande auch Butterrübe, Runke, Runkelrübe oder in Norddeutschland Wruke genannt.

Allergien, Ernährung,

Weltweite Studie zur sicheren Lebensmittelauswahl bei Nahrungsmittelallergien

Der DAAB ist um Unterstützung einer internationalen, weltweiten Befragung von Patienten und Eltern von Kindern mit Nahrungsmittelallergien gebeten worden. Machen Sie mit!

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück