close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Naturerlebnisse: Können Aufenthalte im Grünen das Mikrobiom verbessern?

Naturerlebnisse Können Aufenthalte im Grünen das Mikrobiom verbessern?

 /  Sonja Lämmel

Die Gesamtheit der Mikroorganismen in verschiedenen Körperregionen, bekannt als Mikrobiota, spielt eine wichtige Rolle für ein gesundes Immunsystem und beeinflusst dadurch die Entstehung und den Verlauf von zum Beispiel Allergien und Neurodermitis. Bisherige Studien zur Wirkung von Naturaufenthalten auf die Mikrobiota lieferten uneinheitliche Ergebnisse. Aktuelle Forschungen haben nun diese Erkenntnisse zusammengefasst und Hinweise auf positive Effekte gefunden.

Die Bedeutung der Mikrobiota für das Immunsystem und den menschlichen Körper ist noch nicht vollumfänglich erforscht. Doch ein gestörter Austausch zwischen diesen Mikroorganismen und den Immunzellen kann zu Fehlregulationen der Immunantwort führen, was Allergien und Autoimmunerkrankungen begünstigen kann.

In einer aktuellen Zusammenfassung wurden 20 Studien aus internationalen Datenbanken ausgewertet, um eine zentrale Aussage zu formulieren. Die untersuchten Mikrobiota stammten aus dem Darm, der Haut, der Mundhöhle, der Nasenhöhle und den Augen.

Das Ergebnis: Die meisten Studien zeigen, dass Naturaufenthalte zu einer größeren Vielfalt und einer gesünderen Bakterienzusammensetzung in der Darm- und Hautmikrobiota führen. Aufgrund der begrenzten Anzahl von Studien gibt es noch keine gesicherten Erkenntnisse über die Auswirkungen auf die Mikrobiota in Mund, Nase und Augen. Weitere Studien mit aussagekräftigen Ergebnissen sind notwendig, um gezielte Empfehlungen geben zu können.

Zhang et al.: Greenspace and human microbiota: A systematic review. Environment International 2024, 187:108662

Quelle: Helmholtz München, Allergieinformationsdienst

Jetzt Mitglied werden und von zahlreichen Hintergrundinfos über Studien und neueste Forschungsergebnisse profitieren.

https://www.daab.de/daab/mitglied-werden

Ähnliche Artikel

Allergien, DAAB,

Reaktionen auf Arzneimittel - nicht immer eine Allergie!

Arzneimittel-Unverträglichkeiten sind Reaktionen des Körpers auf Medikamente, die unangenehme oder sogar gefährliche Beschwerden hervorrufen können.

Allergien, DAAB,

Neuer Ratgeber Einfluss von Stress auf allergische Erkrankungen

Stress kann als Auslöser und Verstärker bei chronischen Erkrankungen wirken. Stress entsteht zum Beispiel, wenn wir glauben, einer Aufgabe nicht gewachsen zu sein.

Allergien, DAAB,

Podcast: Chronische Erkrankungen und Stress

Stress spielt bei den meisten chronischen Erkrankungen eine wichtige Rolle als Auslöser und Verstärker. Das ist bei Neurodermitis nicht anders. Lesen Sie unsere hilfreichen Tipps.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück