close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Kälteurtikaria - Alltagstipps

Kann man allergisch auf Kälte sein? Wenn die Haut bei Kälte verrückt spielt...

 /  Marina Oppermann

Ein Spaziergang in der kalten Jahreszeit, kann schon ausreichen um Quaddeln und Juckreiz an der Haut auszulösen. Dieses Phänomen wird als Kälteurtikaria bezeichnet. Wir geben Alltagstipps. 

In Deutschland leiden circa 60 000 Menschen an dieser speziellen physiologischen Form der Urtikaria. Bei dieser Sonderform der Nesselsucht entstehen beim Kontakt mit Kälte rote Quaddeln auf der Haut, die jucken und brennen. Für die Betroffenen ist eine solche Kälte-Urtikaria sehr einschränkend, da sie je nach Ausprägung der Krankheit nur dick eingepackt mit Mütze, Schal oder Skimaske vor die Tür gehen können. Doch auch im Sommer lösen kalte Getränke, Eis oder kalte Speisen Schwellungen an Gesicht und Lippen aus. Lebensbedrohlich wird es, wenn der Sprung ins kalte Wasser neben den Beschwerden an der Haut auch lebensbedrohliche Kreislaufbeschwerden hervorruft. Bisher gab es für die Behandlung nur Antihistaminika (Allergietabletten) und in einzelnen Fällen eine Gewöhnungstherapie. Aktuell laufen verschiedene Studien, die neue Wirkstoffe untersuchen, so dass bald mit neuen Therapien, wie sie sie schon für die chronisch spontane Urtikaria gibt, zu rechnen ist. 

Alltagstipps bei Kälteurtikaria:

  • Vermeiden Sie in der kalten Jahreszeit zusätzliche Kältquellen, wie kaltes Wasser, Kühlpacks, kalte Sitzplätze etc..
  • Handschuhe, Schal, Mütze oder Skimaske schützen vor Kälte. Je mehr Hautpartien vor direktem Kälteeinfluss geschützt sind, desto geringer sind die Auswirkungen.
  • Tragen Sie immer Ihre Medikamente und eine antiallergische Salbe bei sich, um im Notfall die Symptome schnell mildern zu können.
  • Vorsicht beim Baden in kalten Gewässern! Gewöhnen Sie Ihren Körper langsam an das kühle Nass.

Weitere Beiträge und Experteninterviews der letzten Online-Urtikariatage finden Sie als Mitglied in unserem Mitgliederbereich.

Ähnliche Artikel

Allergien, Haut,

Mit Melatonin gegen juckende Haut – ein neuer experimenteller Ansatz bei Neurodermitis

Atopische Dermatitis (AD), auch bekannt als Neurodermitis, ist eine chronische Hauterkrankung, die viele Menschen durch Juckreiz, trockene Haut und entzündete Stellen stark belastet.

Allergien, Haut,

Frühzeitiger Sonnenschutz!

Wir empfehlen Fall einen besonnenen Start in die Sonnensaison. Die Haut braucht Zeit, um mit der UV-Strahlung der Sonne zurechtzukommen.

Allergien, Haut,

Wäschewaschen bei Allergien: Wichtige Tipps für Allergiker

Allergien erfordern besondere Vorsicht beim Wäschewaschen. Je nach Allergieart sollten unterschiedliche Maßnahmen ergriffen werden, um Textilien allergiefreundlich zu reinigen.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück