close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Autoinjektor im Winter: Was tun, wenn es kalt wird?

Autoinjektor im Winter: Was tun, wenn es kalt wird?

 /  Marina Oppermann

Wir erhalten immer wieder Anfragen zum Thema Aufbewahrung und Stabilität von Adrenalin, das in Autoinjektoren das Medikament der Wahl zur ersten Hilfe bei schweren allergischen (anaphylaktischen) Reaktionen ist. Adrenalin ist ein temperatur- und lichtempfindliches Medikament. 
Wir informieren über Aspekte, die im Winter wegen Transport und Lagerung des Pens zu beachten sind. 

Kälte kann das Medikament beeinträchtigen oder unwirksam machen, nämlich wenn es bei Temperaturen unter 0° Celsius eingefroren wird. 
Daher sollte man im Winter darauf achten, den Adrenalinautoinjektor (AAI) nicht im Auto liegen zu lassen. 
Im Ski-Urlaub oder beim Wintercamping ist es, je nach Außentemperatur, sinnvoll, über die Aufbewahrung nachzudenken und den AAI nicht in einer außenliegenden Tasche, zum Beispiel im Rucksack ohne Isolierung zu transportieren. 

Unsere Tipps:

Nach Möglichkeit sollte die überwiegende Lagertemperatur sich im Bereich von 15- 25° befinden. Geht das nicht, sollte das Ziel sein, die Zeit, in der sich das Gerät außerhalb dieser Temperatur befindet, zu minimieren. 
Auch wenn die ideale Lagertemperatur bei circa 25°C liegt, sind Schwankungen von +/- 15° C (zwischen 10°C und 40° C) zulässig. 
Bewahren Sie den AAI nicht im Handschuhfach Ihres Autos auf. 
Eine kleine Thermos- oder Isolierkanne kann zur Aufbewahrung des AAI dienen. 

Wenn das Medikament doch einmal zu kalt gelagert wurde, d.h. eingefroren war, sollte der AAI ersetzt werden. Tritt jedoch bis zum Ersatz eines neuen AAI eine anaphylaktische Reaktion auf, ist es besser den AAI zu nutzen, trotz getrübter Flüssigkeit, als keinen AAI anzuwenden. 
Weitere Tipps für Taschen zur Aufbewahrung von AAIs gibt’s für DAAB Mitglieder in der Rechercheliste “Anaphylaxie-Hilfsmittel”. Außerdem erhalten Mitglieder individuelle persönliche Beratung rund um das Thema Anaphylaxie.

Nutzen auch Sie die Vorteile und werden Sie jetzt DAAB-Mitglied!

Ähnliche Artikel

Allergien, Anaphylaxie,

Assistenzhunde: Lebensverändernde Helfer für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

In der aktuellen Ausgabe Allergie konkret 1/2025 erfahren Sie mehr über die Rolle, die Ausbildung und ein spezielles Projekt zur Ausbildung von Allergie-Assistenzhunden.

Allergien, Anaphylaxie,

US-Zulassungserweiterung- Epinephrin Nasenspray für Kinder

Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat die Zulassung des Adrenalin-Nasensprays Neffy von ARS Pharmaceuticals für Kinder mit einem Körpergewicht zwischen 15 und 30 kg erweitert.

Allergien, Anaphylaxie,

Live Talk: Anaphylaxie in der Schule: Länderumfrage & Learnings

Am 17.02.2025 um 18.30 Uhr mit Kristina Schmidt, Pädagogin, Anaphylaxietrainerin

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück