close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search

Allergenspezifische Immuntherapie Hyposensibilisierung

Die Hyposensibilisierung gilt als einzige ursächliche Behandlung von inhalativen Allergien. Hierbei wird dem Allergiker das für ihn relevante Allergen zugeführt, um den Körper so daran zu gewöhnen.

Eine Hyposensibilisierung ist angezeigt, 

  • wenn es nicht oder nur schwer möglich ist, "sein" Allergen zu meiden, 
  • der Allergieauslöser eindeutig diagnostiziert ist und ein geeignetes Therapiepräparat zur Verfügung steht 
  • keine anderen Erkrankungen oder eine langfristige Einnahme bestimmter Medikamente (z.B. Beta-Blocker) gegen die Behandlung sprechen.

Allergie-Irrtum

„Eine Hyposensibilisierung ist im Alter nicht mehr möglich.“
So hieß es früher, heute wird eine Altersbeschränkung auf Patienten unter 50 Jahren nicht mehr empfohlen. 

Durchführung

Die Dosierungen und Zeitabstände, in denen Präparate zur Hyposensibilisierung gegeben werden, können je nach Therapieschema unterschiedlich sein. Meist wird bei den klassischen Therapien mit einer niedrigen Allergendosis begonnen, die während der Behandlung erhöht wird. Ist eine Erhaltungsdosis erreicht, wird diese dann regelmäßig verabreicht. 

Klassische Form der Hyposensibilisierung 
In der Aufdosierungsphase werden wöchentlich Spritzen mit steigender Allergenkonzentration verabreicht. Es wird in das Unterhautfettgewebe auf der Rückseite des Oberarms gespritzt. Wenn nach 16 Wochen die Erhaltungsdosis erreicht ist, erhält der Patient monatlich eine Spritze dieser Dosis. Die Therapie wird in der Regel drei Jahre lang fortgesetzt. Bei saisonalen Allergien kann die Erhaltungsdosis während der Zeit der Allergenbelastung reduziert oder die Therapie ganz ausgesetzt werden. 

Kurzzeit-Hyposensibilisierung 
Die Kurzzeit-Hyposensibilisierung ist eine Abwandlung der klassischen Form. Bei dieser Form wird in der Einleitungsphase schneller aufdosiert, so dass die Erhaltungsdosis in kürzerer Zeit erreicht wird. Danach erfolgt entweder eine monatliche Spritze oder die Behandlung wird erst nach der Pollensaison fortgesetzt. Die Gesamt-Therapiedauer ist mit der klassischen Form identisch. 

Rush- (Schnell-/Stoß-)/ Ultra-Rush-Hyposensibilisierung 
Durch eine rasche Dosis-Steigerung soll eine schnelle Gewöhnung erreicht werden (mehrere Spritzen täglich, stationärer Aufenthalt). Anschließend wird die Therapie mit monatlichen Spritzen über mindestens drei Jahre fortgeführt. Das Verfahren wird aufgrund der schnell erreichten Toleranz gerne bei Insektengiftallergikern angewendet. 

Sublinguale Hyposensibilisierung 
Das Allergen wird hier nicht durch Spritzen, sondern in Tropfen- oder in Tablettenform verabreicht. Dabei wird das Allergenpräparat einige Minuten im Mund, unter der Zunge, behalten und danach geschluckt. In der Regel nimmt der Patient das Präparat selbst zu Hause ein. 

Risiken und Nebenwirkungen

Die Therapiepräparate wurden im Laufe der Jahre immer weiter verbessert. Normalerweise sind sie gut verträglich. Lokale Nebenwirkungen können manchmal während der Einleitungsphase auftreten. So kann es zu Beginn zu Juckreiz und Schwellung an der Einstichstelle oder bei der Tablettentherapie zu Reaktionen wie Juckreiz im Mundraum kommen. Meistens treten nur leichte bis mittlere Beschwerden auf, die gut behandelt werden können. 
 

Bei laufender Hyposensibilisierung Unsere Tipps

  • Informieren Sie den Arzt bei allergischen Beschwerden, zwischenzeitlichen Erkrankungen, Impfungen und veränderter Medikamenteneinnahme.
  • Vermeiden Sie am Tag der Injektion bzw. zu Beginn der Therapie mit Tabletten/Tropfen starke körperliche Anstrengungen (Sport) und Hitzebelastungen wie Sauna oder heiße Bäder.
  • Eine Kontrolle der Atemfunktion bei Asthma bronchiale mittels des Peak-Flow-Meters wird dringend empfohlen.
  • Während der Hyposensibilisierung können antiallergische bzw. antiasthmatische Medikamente eingenommen werden, da die verwendeten Präparate (z.B. Antihistaminika, Glukokortikoide) den Behandlungserfolg nicht beeinflussen. In der ersten Phase der Therapie kann die zusätzliche Einnahme dieser Medikamente notwendig sein, da die Hyposensibilisierung nicht sofort ihre Wirksamkeit zeigt.
  • Die Einnahme von Tropfen / Tabletten sollte nicht unmittelbar nach dem Zähneputzen erfolgen, da durch mechanisch gereizte Regionen der Mundschleimhaut unter Umständen stärkere Nebenwirkungen wie Juckreiz auftreten können.
  • Sollten Sie weitere Fragen haben, dann wenden Sie sich an den Deutschen Allergie- und Asthmabund e.V. Dort erhalten Sie als Mitglied eine detaillierte Beratung durch das DAAB-Wissenschaftsteam.
  • Im Mitgliederbereich des DAAB finden Sie über 120 Expertenvideos sowie Webinare rund um Allergien, Anaphylaxie, Atemwege, Haut und Ernährung – dazu zahlreiche Downloads, Hilfsmittel, Artikel, eine Rezept-Datenbank und vieles mehr. 

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück