close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Hautpflegeberatung bei Neurodermitis: Individuelle Unterstützung für Betroffene

Hautpflegeberatung bei Neurodermitis Individuelle Unterstützung für Betroffene

 /  Sonja Lämmel

Die Neurodermitis-Haut braucht eine ganz besondere Pflege. Häufig ist die Haut trocken und es bilden sich Ekzeme, die sich schnell verändern können. Doch welche Hautpflege ist wann sinnvoll? Was empfiehlt sich in einem Ekzemschub und was hilft gegen den quälenden Juckreiz? Eine individuelle Hautpflegeberatung durch ausgebildete Pflegefachkräfte kann hierbei sehr hilfreich sein. Diese Beratung unterstützt Betroffene, besonders bei neuen Diagnosen oder veränderten Hautzuständen.

Inhalte einer Hautpflegeberatung

Die Beratung beginnt mit einem Vorgespräch, in dem die Patient:innen den Verlauf ihrer Erkrankung schildern und ihre Erwartungen darlegen. Das eigentliche Beratungsgespräch dauert circa 60 Minuten und wird individuell auf die Bedürfnisse der Ratsuchenden abgestimmt.

Wichtige Themen sind Hautreinigung und Basistherapie. Es werden neue Produkte und Pflegeanwendungen speziell für ausgeprägte Ekzeme und Infektionen vorgestellt. Auch Hand- und Fußekzeme bei Erwachsenen werden thematisiert. Ein häufiges Thema ist der quälende Juckreiz, ein zentrales Symptom der Neurodermitis. Alltagsfragen wie Schwimmen, geeignete Kleidung und Sonnencremes werden ebenfalls besprochen. Zudem informieren die Berater:innen über Neurodermitis-Schulungen und deren Vorteile.

Patient:innen bringen ihre eigenen Pflege- und Therapieprodukte mit, um deren Anwendung zu besprechen. Am Ende des Gesprächs erhalten sie einen schriftlichen Pflegeplan, der die besprochenen Tipps festhält.

Betreuung und Kosten

Nach zwei bis drei Wochen findet ein Nachgespräch statt, um zu überprüfen, wie die Patient:innen mit den neuen Pflegemaßnahmen zurechtkommen. Die Rückmeldungen zu den Beratungen sind sehr positiv. Studien zeigen, dass sich der Hautzustand nach einer Beratung verbessert, der Juckreiz nachlässt und die Lebensqualität steigt. Die Kosten für eine Beratung betragen im Durchschnitt 100 Euro. Diese werden nur in Einzelfällen von den Krankenkassen übernommen, was der DAAB sehr bedauert, denn eine konsequente Basispflege bildet den Grundstock der Neurodermitisbehandlung.

Die Pflegeberatung wird von spezialisierten Pflegefachkräften angeboten. Sie sind Neurodermitis-Trainer:innen mit viel Erfahrung in der Pflege bei Neurodermitis. Zurzeit sind 13 Pflegeberaterinnen auf der Homepage des DAAB  "Allergie Wegweiser" in der Rubrik „Hautpflegeberatung“ gelistet. Sprechen Sie die Pflegeberaterinnen an. Es werden zum Teil auch Online-Beratungen durchgeführt, wenn niemand in Ihrer Region direkt zu finden ist.

Ähnliche Artikel

Allergien, Haut,

Mit Melatonin gegen juckende Haut – ein neuer experimenteller Ansatz bei Neurodermitis

Atopische Dermatitis (AD), auch bekannt als Neurodermitis, ist eine chronische Hauterkrankung, die viele Menschen durch Juckreiz, trockene Haut und entzündete Stellen stark belastet.

Allergien, Haut,

Frühzeitiger Sonnenschutz!

Wir empfehlen Fall einen besonnenen Start in die Sonnensaison. Die Haut braucht Zeit, um mit der UV-Strahlung der Sonne zurechtzukommen.

Allergien, Haut,

Wäschewaschen bei Allergien: Wichtige Tipps für Allergiker

Allergien erfordern besondere Vorsicht beim Wäschewaschen. Je nach Allergieart sollten unterschiedliche Maßnahmen ergriffen werden, um Textilien allergiefreundlich zu reinigen.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück