close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Wäschewaschen im Allergiker-Haushalt – verträglich und energiesparend

Verträglich und energiesparend Wäschewaschen im Allergiker-Haushalt

 /  Tina Christiansen

Der DAAB gibt Empfehlung für verträgliche Waschmittel und Waschprogramme, die die Gesundheit, die Umwelt und den Geldbeutel schonen.

Je nach Typ der Allergie – also Pollenallergie, Hausstaubmilbenallergie, Kontaktallergie – sind die Herausforderungen an die Wäschereinigung zum Teil unterschiedlich. Für alle Haushalte gilt aber, die frisch gewaschene Wäsche soll sowohl sauber sein als auch frei von allergieauslösenden Stoffen.

Wer unter einer Hausstauballergie bzw. genauer gesagt unter einer Milbenallergie leidet, kann mit regelmäßigem Waschen der Bettwäsche die Milbenpopulation reduzieren und die Hausstaubmilben und ihre Exkremente aus der Wäsche entfernen. Hierfür sollte die Bettwäsche wöchentlich gewechselt und bei 60 °C gewaschen werden.

Bei einer Pollenallergie geht es darum, dass nach dem Waschen keine Pollen auf die frisch gewaschene Wäsche gelangen. Hierfür sollten die Pollenallergiker:innen das Auftreten der für sie relevanten Pollen beachten. In der Pollensaison ist das Trocknen der Wäsche draußen an der Leine trotz energiesparender Aspekte nicht empfehlenswert. Besser ist das Trocknen in gut belüfteten Räumen bzw. in Wäschetrocknern.

Kontaktallergiker:innen sollten beim Waschen der Textilien darauf achten, dass in den Waschmitteln und ggf. auch im Weichspüler die für sie relevanten Kontaktallergene wie beispielsweise allergieauslösende Konservierungsstoffe oder Duftstoffe in den Produkten nicht enthalten sind. Hierfür ist ein Blick auf die Zusammensetzung der Waschmittel und Weichspüler entscheidend. Wichtig ist auch, dass die Waschmittel nicht überdosiert werden, denn so können auf der Wäsche Waschmittelrückstände verbleiben, die bei engem Kontakt zu den Textilien zu Reizungen der Haut führen bzw. bei entsprechender Sensibilisierung eine allergische Reaktion auslösen können.

Aber auch in Allergiker-Haushalten ist das Sparen von Ressourcen wie Wasser, Energie, Waschmittel relevant. Die neue Generation von Waschmaschinen verfügt oft über das „eco 40–60“ Programm. Dieses Programm benötigt weniger Strom, weil das Wasser nicht auf 60° C, sondern auf 40 °C - 45 °C erhitzt wird. Dieses Waschprogramm dauert in der Regel länger – ca. 3–3,5 Stunden. Über diesen langen Waschprozess wird die Wäsche hygienisch gewaschen. Aber auch hier gilt: Ein Überdosieren der Waschmittel sollte vermieden werden, d. h. nach der Empfehlung auf der Verpackung dosieren unter Berücksichtigung des Verschmutzungsgrades, des Härtegrades des Wassers und der Beladung der Waschmaschine. Bei einer halben Beladung sollte die Waschmittelmenge entsprechend reduziert werden.

Die Kurzprogramme der Waschmaschinen sind zwar schneller fertig, aber oft unter deutlich höheren Verbrauch von Energie und Wasser. Sie sollten daher eher in Ausnahmefällen zum Einsatz kommen. Mindestens einmal pro Monat sollte ein 60°C-Baumwollwaschprogramm mit bleichhaltigem Vollwaschmittel laufen, um der Biofilmentstehung in der Waschmaschine vorzubeugen. Lassen Sie das Waschmittelfach und die Waschmaschinentür nach dem Waschgang offen, damit die Feuchtigkeit aus der Waschmaschine nach dem Waschgang entweichen kann.

Bei der Wahl der Waschmittel sind Produkte mit DAAB-Logo empfehlenswert. Sie sind frei von potenten Allergieauslösern und Duftstoffen. Eine Liste der DAAB-gelabelten Produkte finden Sie unterhttps://www.daab.de/fileadmin/images/daab/content/pdf/Logo_Liste_2023-04.pdf

Jetzt DAAB-Mitglied werden

Ähnliche Artikel

Allergien, Atemwege,

Asthma durch Pollen

Neben einer guten medizinischen Behandlung der allergischen Beschwerden kann man im Alltag einige Punkte beachten, die den Kontakt mit den Asthma-Auslösern senken können.

Allergien, DAAB,

Reaktionen auf Arzneimittel - nicht immer eine Allergie!

Arzneimittel-Unverträglichkeiten sind Reaktionen des Körpers auf Medikamente, die unangenehme oder sogar gefährliche Beschwerden hervorrufen können.

Allergien, Haut,

Frühzeitiger Sonnenschutz!

Wir empfehlen Fall einen besonnenen Start in die Sonnensaison. Die Haut braucht Zeit, um mit der UV-Strahlung der Sonne zurechtzukommen.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück