close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search
Die Welt der Schalenfruchtallergien: Diagnose, Behandlung und Tipps

Die Welt der Schalenfruchtallergien Diagnose, Behandlung und Tipps

 /  Tina Christiansen

Schalenfrüchte sind häufige Allergieauslöser. Ein zu schneller oder umfangreicher Verzicht kann das Allergie-Geschehen noch verschlimmern. Liegt allerdings eine Allergie vor, muss die jeweiligen Nusssorten strikt gemieden werden. Ein Überblick.

Allergie auf Nüsse

Eine echte Nussallergie tritt meist im Kindesalter auf und können lebenslang bestehen.
Die Diagnose erfordert eine gründliche Anamnese, gefolgt von Sensibilisierungstests, die nur bei begründetem Verdacht auf eine allergische Reaktion durchgeführt werden sollten. Werden Testergebnisse nicht korrekt eingeordnet, folgen häufig unnötige Einschränkungen. Die TINA-Studie erforscht derzeit die Auswirkungen der Allergenmeidung auf die natürliche Toleranzentwicklung bei Schalenfrucht- und Erdnussallergien.

Für eine differenzierte Herangehensweise ist es wichtig zu verstehen, dass nicht alle Schalenfrüchte gleich allergen bzw. klinisch relevant sind.
Die Haselnuss ist in Deutschland eine häufige Allergiequelle, während Cashewkerne mehr und mehr an Bedeutung gewinnen. Ebenfalls relevant ist die Walnuss. Eher selten sind allergische Reaktionen auf Macadamianuss und Paranuss.

Wussten Sie, dass…?

Der Begriff “Schalenfrucht” ist gesetzlich definiert. “Nuss” ist hingegen ein umgangssprachlicher Begriff, der nicht klar definiert ist. Oftmals werden zu den Nüssen auch die Erdnuss gezählt. Eigentlich gehört diese jedoch zu den Hülsenfrüchten.
Zu den Schalenfrüchten gehören Mandeln, Haselnuss, Walnuss, Macadamianuss, Cashewkerne, Paranuss, Pecannuss und Pistazien.

Allergologische Verwandtschaft

Cashewkerne und Pistazien sind allergologisch verwandt, ebenso wie Walnüsse und Pecannüsse. Das bedeutet, dass eine Cashewallergie gleichzeitig mit einer Pistazienallergie und eine Pekannuss- gleichzeitig mit einer Walnussallergie auftreten kann.

Allergenkennzeichnung

Die korrekte Kennzeichnung von Schalenfrüchten auf den Zutatenlisten der Lebensmittelverpackungen ist gesetzlich vorgeschrieben. Alle Schalenfrüchte werden daher in der Zutatenliste kursiv oder fett geschrieben.
Warnhinweise auf unbeabsichtigte Allergeneinträge, die sogenannte “Spurenkennzeichnung” sind hingegen nicht gesetzlich gekenzeichnet. Hersteller sind daher nicht verpflichtet, einen Hinweis wie “Kann Spuren von Schalenfrüchten enthalten” abzudrucken.

Eine Beratung durch eine allergologisch versierte Ernährungsfachkraft kann dabei helfen, die Allergie auf Schalenfrüchte zu verstehen und vor allem Klarheit für den Alltag zu schaffen, was die Produktauswahl und den täglichen Umgang mit der Allergie angeht.
Schreiben Sie uns für Ernährungsfachkräfte in Ihrer Nähe eine E-Mail unter info[at]daab[dot]de oder rufen Sie uns an.

Lese-Tipp:

In der letzten Ausgabe der „ALLERGIE konkret“ Heft 4/2023 lesen Sie einen ausführlichen Bericht zu laufenden Studien, zur Unterscheidung von primären und sekundären Allergien, Kreuzreaktionen und Auflistungen von Nahrungsmitteln, die Schalenfrüchte enthalten können oder aus Schalenfrüchten hergestellt werden.

Ähnliche Artikel

Allergien, Anaphylaxie,

Assistenzhunde: Lebensverändernde Helfer für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

In der aktuellen Ausgabe Allergie konkret 1/2025 erfahren Sie mehr über die Rolle, die Ausbildung und ein spezielles Projekt zur Ausbildung von Allergie-Assistenzhunden.

Allergien, Anaphylaxie,

US-Zulassungserweiterung- Epinephrin Nasenspray für Kinder

Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat die Zulassung des Adrenalin-Nasensprays Neffy von ARS Pharmaceuticals für Kinder mit einem Körpergewicht zwischen 15 und 30 kg erweitert.

Allergien, Anaphylaxie,

Live Talk: Anaphylaxie in der Schule: Länderumfrage & Learnings

Am 17.02.2025 um 18.30 Uhr mit Kristina Schmidt, Pädagogin, Anaphylaxietrainerin

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück