In Deutschland sind die ersten Lebensmittelprodukte mit essbaren Insekten auf dem Markt. Neben unzerkleinerten, erkennbaren Insekten gibt es auch verarbeitete Lebensmittel mit gemahlenen Insekten, z. B. Nudeln mit Mehlwürmern oder Snackriegel.
Die Rolle von Insekten als potenzielle Nahrungsmittelallergene wird derzeit diskutiert. In einer Studie möchte das Kinderallergologische Studienzentrum der Charité – Universitätsmedizin Berlin herausfinden, ob Insekten als potenzielle Nahrungsmittelallergene relevant sind und ob vor allem Menschen mit einer Hausstaubmilbenallergie oder einer Nahrungsmittelallergie (Allergie gegen Hühnerei, Erdnuss oder Schalentiere) allergisch auf essbare Insekten reagieren.
Im Rahmen der Studie möchten wir gerne einen Hautpricktest sowie gegebenenfalls eine orale Nahrungsmittelprovokation mit essbaren Insekten bei Ihrem Kind durchführen.
ZUM AUFRUF: STUDIENTEILNEHMER:INNEN GESUCHT
Für weitere Fragen und umfassende Informationen wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. med. Kirsten Beyer / Lara Meixner
Tel. 030 / 450 516 468