close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search

DAAB-Warnhinweis: Geänderte Allergenkennzeichnung der Marke LEIBNIZ von Bahlsen

 /  Tina Christiansen

Der DAAB ist darüber informiert worden, dass die Marke LEIBNIZ der Firma Bahlsen einem Relaunch unterzogen worden ist. Außer einem völlig neuen Verpackungsdesign sind auch einige Rezepturen verändert worden. Dabei wurde vor allem das Nährwertprofil optimiert sowie die Anzahl der verwendeten Zutaten in einigen Rezepturen reduziert. 

Folgende Veränderungen sind insbesondere für Allergiker von Bedeutung:

Zutatenliste und Allergen-Hinweise

Produkte der Marken BAHLSEN, LEIBNIZ, PiCK UP! und BRANDT Kekse weisen auf den Verpackungen ein Verzeichnis der Zutaten auf, die im Produkt enthalten sind. Dabei gilt, dass die Zutaten nach Gewichtsanteilen in absteigender Reihenfolge aufgeführt sind. Alle als Zutat enthaltenen Allergene werden in der Zutatenliste durch GROSSBUCHSTABEN sowie Fettdruck optisch hervorgehoben. Sie sind dadurch noch klarer sichtbar. 
Mittels des Hinweises „Kann enthalten: …“ (im Anschluss an die Zutatenliste) wird von Bahlsen die freiwillige Kennzeichnung auf technisch unvermeidbare Kreuzkontaminationen genutzt. Wenn diese Hinweise nicht auf der Packung angegeben sind, kann laut Firmenauskunft aufgrund des umfangreichen Allergenmanagements aktuell auf die Kennzeichnung von Kreuzkontaminationen verzichtet werden.

Eliminierung allergener Zutaten 

Im Rahmen des LEIBNIZ Relaunches haben sich einige Rezepturen in Bezug auf allergene Zutaten geändert. 
So konnte bei einigen Rezepturen die Zutat „Hühnerei“ entfernt werden. Sie wird deshalb in der Zutatenliste nicht mehr genannt. Da Hühnerei aber weiterhin als Zutat in anderen Produkten, die auf denselben Anlagen hergestellt werden, eingesetzt wird, ist im Gegenzug der Hinweis „Kann enthalten: EIER.“ Aufgenommen worden. 

Geänderte Kennzeichnung allergener Zutaten

Die Nutzung der Produktionsanlagen auf denen sämtliche LEIBNIZ Choco-Kekse sowie die LEIBNIZ Original Minis und LEIBNIZ Choco Minis hergestellt werden, hat sich verändert. Das bedeutet im Einzelnen: 

  • für LEIBNIZ Choco Produkte: Auf der LEIBNIZ Choco Produktionslinie werden keine Produkte mehr hergestellt, die Haselnüsse und Mandeln als Zutat enthalten. Somit kann die Kennzeichnung „Auf der Anlage werden auch verarbeitet: Mandeln, Haselnüsse“ entfallen. Nach der letzten Produktion fand eine gründliche Reinigung der Produktionsanlage sowie eine abschließende Risikobewertung statt. Auf Basis dieser Bewertung können bei LEIBNIZ Choco-Produkten Kreuzkontaminationen mit Haselnüssen und Mandeln ausgeschlossen werden.
  • für LEIBNIZ Original Minis (Butterkekse) und LEIBNIZ Choco Minis: Auf diesen beiden LEIBNIZ Minis Produktionslinien werden nun auch Produkte hergestellt, die Mandeln und/oder Haselnüsse als Zutat enthalten. Deshalb ist bei diesen beiden Produkten der freiwillige Hinweis „Kann enthalten: MANDELN, HASELNÜSSE“ in der Kennzeichnung ergänzt worden.

Aktuell sind durch unterschiedliche Abverkäufe sowohl Produkte mit der „alten“ als auch der „neuen“ Rezeptur und dem „alten“ und „neuen“ Verpackungsdesign im Handel.  Außerdem werden die Informationen auf den Marken-Websites erst nach und nach angepasst. Maßgeblich ist deshalb immer die Kennzeichnung der jeweiligen Produktverpackung.

Ergänzender Hinweis des Herstellers:

Für Sie als Allergiker ist es wichtig, folgendes zu beachten:

Aufgrund von Anpassungen und Optimierungen der Produkte können sich Änderungen in der Zutatenliste und bei den enthaltenen Allergenen ergeben. Darüber hinaus kann es auch jederzeit zu Nutzungsänderungen unserer Produktionslinien kommen, die Auswirkungen auf mögliche Kreuzkontaminationen mit Allergenen haben. Zudem werden Produkte, die in unterschiedlichen Verpackungs-Größen und/ oder Formaten angeboten werden, nicht immer auf derselben Verpackungsanlage verpackt. Infolgedessen kann sich der Hinweis „Kann enthalten“ in Einzelfällen bei gleichen Produkte in unterschiedlichen Größen und Verpackungen unterscheiden. Deshalb bitten wir Sie ausdrücklich, bei jedem Kauf eines Produktes aus unserem Haus - auch wenn Sie es bereits in der Vergangenheit gekauft und verzehrt haben - auf die Zutatenliste und die Hinweise zu Kreuzkontaminationen auf der jeweiligen aktuellen Verpackung zu achten.*1)

*1) Anmerkung des DAAB: dies gilt nicht nur für den Hersteller Bahlsen, sondern generell auch für andere Lebensmittelhersteller

Wenn Sie Lebensmittel mit falscher oder missverständlicher Allergenkennzeichnung finden, informieren Sie uns gerne. Wir kontaktieren dann auch den Hersteller.
 

Immer aktuell informiert!

Melden Sie sich hier kostenfrei für die “Allergie-Warnhinweise“ an und wir informieren Sie per Mail direkt und schnell über aktuelle Meldungen bei falsch deklarierten Allergenen, bei veränderten Inhaltsstoffen, Allergie-Rückrufen und Ähnlichem.

Ähnliche Artikel

DAAB Warnhinweis:für Milch-Allergiker:innen

Die Hermann Commerce GmbH ruft mehrere Artikel zurückruft, da Milch enthalten ist, welche nicht auf der Verpackung gekennzeichnet ist.

DAAB-Warnhinweise zur Sojaallergie und Sulfit-Unverträglichkeit

DAAB-Warnhinweis für Sojaallergie und Sulfit-Unverträglichkeit.

DAAB-Warnhinweise Sesam-, Mandel-, Weizenallergie und Zöliakie

DAAB-Warnhinweis für Sesam-, Mandel-, Weizenallergiker und Menschen mit Zöliakie.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück