close
DAAB - Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Suche search

ACHTUNG Lieferengpässe ANAPEN® Autoinjektoren

 /  Sonja Lämmel

Das französische Pharmaunternehmen Bioprojet Pharma informiert, dass aufgrund einer notwendigen Umstellung der Produktionstechnik derzeit keine ANAPEN® Autoinjektoren verfügbar sind. Der Grund für die vorübergehende Lieferunterbrechung ist der Transfer der Produktion in eine neue Herstellstätte. Die bereits ausgelieferten ANAPEN® Präparate sind jedoch weiterhin voll funktionsfähig und von ausgezeichneter Qualität.

Die neuen ANAPEN® Autoinjektoren werden voraussichtlich ab Ende des ersten Quartals 2025 wieder erhältlich sein. Bioprojet Pharma optimiert derzeit die Produktionstechnik, um die Versorgung von Patienten mit Anaphylaxie noch besser sicherzustellen. Diese Umstellung führt leider zu einem vorübergehenden Lieferengpass. Das Unternehmen arbeitet intensiv daran, die Produktionsprozesse so schnell wie möglich anzupassen. Die zuständigen Gesundheitsbehörden sind über die Situation informiert.

Verwendung bestehender ANAPEN® Autoinjektoren weiterhin sicher

Die Lagerbestände des ANAPEN® 300 Mikrogramm werden im September 2024 aufgebraucht sein, während der ANAPEN® 500 Mikrogramm ab Ende November 2024 nicht mehr vorrätig sein wird. Alle bis dahin ausgelieferten ANAPEN® Autoinjektoren können bis zum Ende des Haltbarkeitsdatums uneingeschränkt verwendet werden. Diese Produkte sind weiterhin in einwandfreiem Zustand und voll funktionsfähig.

Alternative Autoinjektoren bei Bedarf

Patientinnen und Patienten, deren ANAPEN® bald abläuft, wird geraten, sich rechtzeitig mit ihrem behandelnden Arzt oder ihrer behandelnden Ärztin in Verbindung zu setzen. Das medizinische Fachpersonal kann nach den geltenden Leitlinien alternative Autoinjektoren verschreiben, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.

Bioprojet Pharma entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten und bedankt sich für das Verständnis.

Pressemeldung 12.9.2024 Bioprojet Deutschland GmbH

Bedenken Sie bei einem Wechsel des Autoinjektors:

  • Stellen Sie einen neuen Anaphylaxiepass und Anaphylaxie-Notfallplan aus.
  • Informieren Sie das Umfeld und Kindergarten oder Schule über den neuen Autoinjektor.
  • Bestellen Sie sich als DAAB Mitglied einen Trainer und ein Infoblatt zur Handhabung des neuen Autoinjektors.
  • Üben Sie die Handhabung des neuen Autoinjektors mit allen Beteiligten ein.
  • Tauschen Sie die Autoinjektoren in allen Notfall-Sets aus.

Weitere ausführliche Infos zum Thema Anaphylaxie erhalten Sie beim DAAB. Schauen Sie auch bei unseren Terminen für die Anaphylaxie Webinare ob eine passende Veranstaltung dabei ist.

Ähnliche Artikel

Familienhund mit Assistenzleistung

Ausbildung zum Familienhund mit Assistenzleistung. Noch sind Plätze frei! Seien Sie beim kostenfreien Infoabend am 22.9.2024 mit dabei.

Familienhund mit Assistenzleistung

Ausbildung zum Familienhund mit Assistenzleistung. Noch sind Plätze frei!

Aktuelles, Ernährung,

Marktcheck Milchalternativen – Veganer Milchersatz unter der Lupe

Welche Produkte lassen sich gut in süßen und welche in herzhaften Speisen verarbeiten? Diesen Fragen sind wir im Rahmen unseres umfangreichen Marktchecks nachgegangen.

Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Datenschutzerklärung.
Ich akzeptiere alle
Einstellungen
Cookie Einstellungen Hier haben Sie die Möglichkeit der Auswahl oder Deaktivierung von Cookies.
Speichern
Ich akzeptiere alle
Zurück